top of page
IMG-20250427-WA0128~2.jpg

Was ist Somatic Coaching?
 

Beginnen wir mit der Frage – Was ist Coaching?

 

Die moderne Coaching-Praxis hat ihre Ursprünge in den 1950er Jahren und der Idee, dass jeder Mensch natürlicherweise kreativ, einfallsreich und ganz ist.  Die humanistische Psychologie (Carl Rogers, Fritz Perls u.a.) geht davon aus, dass jeder Mensch die Ressource hat, sich selbst zu verstehen, sich zu ändern und in seiner Haltung zu wachsen.

 

Ich habe in der Somatic School in London die Ausbildung zum ICF zert. Somatic Coach gemacht und gebe hier deren Definition von Coaching wieder, die ganz im Einklang mit den ethischen Grundsätzen der International Coaching Federation steht:

 

“Coaching is partnering in a co-creative process of enquiry in service to the potential which is seeking to emerge in the life of the client.” (Somatic School London)

 

Coaching ist ein partnerschaftlicher, ko-kreativer Erkundungsprozess im Dienste des Potenzials, das im Leben des Klienten zum Vorschein kommen möchte.

 

Coaching ist keine Psychotherapie. Die Psychotherapie beschäftigt sich mit dem Leben eines Menschen, sie sucht nach einer Diagnose und möchte wissen, wie es durch die Vergangenheit beeinflusst worden ist. Coaching beschäftigt sich mit dem Leben eines Menschen und wie er/sie dieses Leben für die Zukunft verändern kann, es ist ein Prozess des «Mit-Seins», des Akzeptierens, und Begleitens an der Seite.

Was macht ein Coach?

 

Ein Coach ermöglicht zunächst nur eines: eine Konversation und eine Begegnung, in der jemandem explizit mit dem Ziel zugehört wird, neue Einsichten zu gewinnen. Der Coach löst nicht die Probleme seines Gegenübers, sondern erleichtert die Sinnfindung.

 

In meinem Verständnis von Coaching arbeite ich nicht primär lösungsorientiert, sondern zunächst nur  bewusstseinsorientiert. Das ergibt Klienten eine Entscheidungsfreiheit, der den Möglichkeitsraum der Klienten oft unerwartet erweitert. In dem Moment können sich Blockaden lösen und die zahlreichen Facetten dieses Möglichkeitsraums können wahrgenommen werden.

​​

Und was ist Somatic Coaching?

 

«Soma» kommt aus dem Griechischen und bedeutet «Körper». Somatic Coaching ist ein körper-orientiertes Coaching, das sich auf das Gesamte des Menschen richtet – Körper und Geist, Emotion und Verstand. Manchmal wird dies auch «bodymind» genannt, mit dem das implizite Wissen des Körpers um seine innere und äussere Verbindung und organische Intelligenz gemeint ist. Auch wenn wir kognitive Prozesse einbeziehen, besteht immer die Offenheit, auch wahrnehmen zu wollen, was uns der Körper zu sagen hat. Es gilt zu unterscheiden, dass es eine konzeptuelle und eine körperliche oder verkörperte Selbstwahrnehmung gibt – und dass seit der Zeit der Aufklärung der letzteren, «primitiven» ein vernachlässigter Stellenwert zugesprochen wurde. Erst in der Zeit der Klimaveränderung und des «Anthropozäns» wurde langsam erkannt, dass Menschen Teil der Natur und seiner Gesetze sind. Wenn nur der konzeptuelle Teil in uns wirkt, der Konstruktionen folgt, fühlt sich der Mensch früher oder später von der Natur und letztlich von sich selbst entfernt, entfremdet.

 

Menschen sind auch Natur.

 

 

UND-gold_web.gif

 

Im Somatic Coaching richten wir den Blick auf das, was und wie etwas – mit Hilfe des Körpers – gesagt wird. Hier habe ich auch sehr viel von den Tieren gelernt, die keiner Schriftsprache mächtig sind und die nur durch Laute, Körper und Energien kommunizieren.  

 

Mit welchen Ansätzen arbeite ich in einer Sitzung?

 

Autorität des Körpers

 

Der/die Klient:in sind die Experten ihres Körpers und ihrer Prozesse, sie leiten den Prozess an. Wir vertrauen und hören auf die körperlichen Impulse und das Körperwissen.

 

Als Klient:in hast du immer die freie Möglichkeit, dich frei zu bewegen, auszudrücken, zu sitzen, zu stehen, sich zu schütteln, sich hinzulegen – ich muntere dich auf, diesen Impulsen zu folgen, auch wenn es ungewohnt ist.

 

Wir kultivieren eine neue Verbindung zum Körper und lernen die Autorität und Sprache des Körpers schätzen.

 

Verlangsamung

 

Wir verlangsamen unser Tun in einer Coaching Sitzung. Wir verbringen Momente, in denen wir uns zentrieren und auf den Körper hören. Was aus diesen Momenten geschieht, betrachten wir im Vertrauen als wertvolle Einsichten und Möglichkeiten.

 

Experiment

 

Im Somatic Coaching arbeiten wir auch mit Experimenten und Spiel. Nichts geschieht ohne Einladung und Zustimmung durch den/die Klient:in. Wir „versuchen einmal etwas anderes“ sind Prozesse, die wir einladen.

 

Wir sind immer nicht-wertend, neugierig und mit offenem Geist.

 

Was uns noch nicht bekannt ist

 

Von einem sicheren Ort („safe space“) sind wir neugierig auf das, was uns noch nicht bekannt ist. Körper-orientiertes Coaching blickt hinter das Lächeln, ist manchmal nicht-linear und spontan.

 

Nonverbale Kommunikation

 

Wir sind offen für nonverbale Kommunikationen und es gibt Momente, in denen nicht gesprochen wird.

 

Korrekturen erlaubt

 

Es ist wichtig, dass du als Klient:in weisst, dass du mich als Coach immer unterbrechen und korrigieren kannst. Dieses Wissen führt dazu, dass dein Raum sicher ist. Nur du hast die Autorität über dich und deinen Prozess.

Einfachheit

Wenn es aufhört, einfach zu sein, hören wir auf.

Erlaubnis zu experimentieren

Im Experiment lassen wir Freiraum für das Unordentliche, des Magische, das Menschliche.

​​

Der Körper in Bewegung

Wenn immer möglich lassen wir dem Körper Bewegungsfreiheit, experimentell, im Tempo des Körpers.

​​

Die Intelligenz und Weisheit der Tiere

Das Meiste habe ich von Tieren gelernt. Als Therapeutin für Tier-Mensch-Beziehungen fliessen auch diese Erfahrungen in meine Arbeit mit ein. Bist auch du fasziniert von Tieren? Dann bist du bei mir richtig.

Gemeinsam Traumata auflösen

Bist du nicht nur eine sensible Persönlichkeit mit Verantwortung, sondern auch Tier-Liebhaber:in? Dann kann es sein, dass dein Tier dir einiges zu sagen hat! Geh auf den Weg der gemeinsamen Heilung und lerne dein Tier nochmals anders kennen. Gerade wenn du und dein Tier entspannter sein möchten, dann ist das gemeinsame Lernen und Befreunden des Körpers die tiefst verbundene Arbeit, die wir mir unserem Tier machen dürfen.

Wenn Ihr Körper wüsste, was gut für Sie ist, würden Sie von ihm lernen wollen?
 

Ich arbeite nach ethischen Grundlinien mit Berufstätigen, Menschen, die für andere Menschen Verantwortung tragen, und mit Künstler*innen und Hochsensiblen.
 

Ablauf einer Sitzung

 

In den ersten Momenten erläutern wir das Thema, über das du sprechen und über das du Klarheit möchtest. Ich werde Fragen der Klärung stellen und das Thema dahingehend umfassen, dass seine Tiefe für die Zeit, die wir gemeinsam verbringen, passend ist. Der eigentliche Coaching-Prozess ist fliessend und wird meistens durch eine körperorientierte Orientierung eingeleitet. Die letzten Minuten verbringen wir mit einem Feedback und einem Ausblick.

 

Solltest du in psychotherapeutischer Behandlung sein, lass es mich bitte wissen. Ich arbeite traumasensitiv und achte auf therapeutische Grenzen, die ein Coaching nicht überschreiten sollte.

 

Dinge, die du erinnern kannst

 

  1. Der Lead liegt bei dir.

  2. Vertraue dem Prozess.

  3. Mache es dir bequem.

  4. Langsamkeit ist die neue Schnelligkeit.

  5. Sei experimentell und behandle deinen Körper als Labor.

  6. Seh' Somatic Coaching wie ein Spaziergang ohne Landkarte und Ziel, dem Zufall folgend.

  7. Schweigen ist Gold.

  8. Nimm dir Zeit zur Integration von Erfahrung.

 

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!

 

Susanne Neubauer

SusanneNeubauer-SomaticCoaching.JPG

Dr. phil. Susanne Neubauer
Somatic Coach ICF
und vieles andere

  • Instagram
  • LinkedIn

Wollen wir uns kennenlernen? Sende mir eine Nachricht.

Danke für die Kontaktnahme!

PODBLOG

© 2025 by NEUBAUERUNDNEUBAUER
DATENSCHUTZ
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

bottom of page