top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

​

 
1) Allgemeines​

Susanne Neubauer neubauerundneubauer.com Somatic Coaching bietet Somatic Coaching im 1:1-Setting sowie in Gruppenkursen an.

​​​

2) Beschreibung von Coaching

Coaching ist eine Partnerschaft (definiert als eine Verbindung, nicht als eine rechtliche Geschäftspartnerschaft) zwischen dem Coach und dem Coachee in einem gedankenanregenden und kreativen Prozess, der den Coachee inspiriert, sein persönliches und berufliches Potenzial zu maximieren. Es soll die Schaffung/Entwicklung persönlicher, beruflicher oder geschäftlicher Ziele erleichtern und eine Strategie/einen Plan zur Erreichung dieser Ziele entwickeln und umsetzen.

 

3)  Beziehung zwischen Coach und Klient:

 

  • Der Coach verpflichtet sich, die von der International Coaching Federation „(ICF)“ aufgestellten ethischen Grundsätze und Verhaltensstandards einzuhalten. Es wird empfohlen, dass der Coachee den ICF-Ethikkodex und die anwendbaren Verhaltensstandards liest.

    Englisch: www.coachingfederation.org/ethics
    Deutsch: https://coachingfederation.org/app/uploads/2021/05/ICF-Code-of-Ethics_German_Brand-Updated.pdf
     

  • Der Coachee ist allein verantwortlich für die Schaffung und Umsetzung seines eigenen körperlichen, geistigen und emotionalen Wohlbefindens, seiner Entscheidungen, Wahlmöglichkeiten, Handlungen und Ergebnisse, die sich aus der Coaching-Beziehung und seinen Coaching-Gesprächen und Interaktionen mit dem Coach ergeben oder daraus resultieren. Der Coachee erklärt sich damit einverstanden, dass der Coach nicht für Handlungen oder Unterlassungen oder für direkte oder indirekte Folgen der vom Coach erbrachten Leistungen haftet. Der Coachee versteht, dass Coaching keine Therapie ist und keine Therapie ersetzt, wenn diese erforderlich ist, und dass es keine psychischen Störungen oder medizinischen Krankheiten verhindert, heilt oder behandelt.

  • Der Coachee erkennt ferner an, dass er/sie die Coaching-Beziehung jederzeit beenden oder unterbrechen kann.

  • Der Coachee erkennt an, dass Coaching ein umfassender Prozess ist, der verschiedene Bereiche seines Lebens betreffen kann, darunter Arbeit, Finanzen, Gesundheit, Beziehungen, Bildung und Freizeit. Der Klient erklärt sich damit einverstanden, dass die Entscheidung, wie er mit diesen Themen umgeht, wie er die Coaching-Prinzipien in diese Bereiche einbezieht und wie er seine Entscheidungen umsetzt, ausschließlich in der Verantwortung des Klienten liegt.

  • Der Coachee erkennt an, dass Coaching nicht die Diagnose oder Behandlung von psychischen Störungen im Sinne der Definition der American Psychiatric Association beinhaltet und dass Coaching nicht als Ersatz für Beratung, Psychotherapie, Psychoanalyse, psychiatrische Versorgung, Behandlung von Drogenmissbrauch oder andere professionelle Beratung durch juristische, medizinische oder andere qualifizierte Fachleute verwendet werden darf und dass es in der ausschließlichen Verantwortung des Coachee liegt, bei Bedarf solche unabhängige professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Falls der Klient derzeit von einer psychiatrischen Fachkraft betreut wird, wird empfohlen, dass der Klient die psychiatrische Fachkraft unverzüglich über Art und Umfang der zwischen dem Klienten und dem Coach vereinbarten Coaching-Beziehung informiert.

  • Der Coachee versteht, dass er zur Verbesserung der Coaching-Beziehung zustimmt, ehrlich zu kommunizieren, offen für Feedback und Unterstützung zu sein und die Zeit und Energie aufzubringen, um vollständig am Programm teilzunehmen.


4)  Dienstleistungen:

 

Die Parteien vereinbaren, ein Somatic Coaching-Programm mittels Zoom-Sitzungen mit vorher definierter Dauer durchzuführen. Der Coach wird dem Kunden zwischen den geplanten Treffen per E-Mail und Voicemail zur Verfügung stehen.
 

5)  Zeitplan & Honorar:


Diese Coaching-Vereinbarung gilt ab festgelegtem Datum mit eine Honorar, das im Voraus zu begleichen ist. Die Dauer der Sitzung, deren Abstände sowie die Dauer des Programms werden in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten.

 

6)  Widerrufsrecht und 100 %-Geld-zurück-Garantie:
 

Es gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht nach Unterzeichnung der Vereinbarung sowie eine 100 %-Geld-zurück-Garantie gültig bis 4 Sitzungen nach Coaching-Beginn. Die Vereinbarung kann anschliessend mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden. In einem solchen Fall wird die Coaching-Leistung pro rata abgerechnet.  

 

7)  Vorgehensweise:

​

Der Zeitpunkt der Coaching-Sitzungen und/oder der Ort werden vom Coach und dem Coachee auf der Grundlage einer gemeinsam vereinbarten Zeit festgelegt. Der Coachee initiiert alle geplanten Sitzungen und kontaktiert den Coach für alle geplanten Treffen via E-Mail. Wenn der Coach für einen geplanten Anruf unter einer anderen Nummer erreichbar ist, wird der Kunde vor dem geplanten Termin benachrichtigt.

 

Die Zoom-Sitzungen werden mit dem jeweils gleichen persönlichen Link abgehalten werden.

​

8)  Vertraulichkeit:


Die Coaching-Beziehung sowie alle (dokumentierten oder mündlichen) Informationen, die der Coachee im Rahmen dieser Beziehung mit dem Coach teilt, unterliegen den Grundsätzen der Vertraulichkeit, wie sie im ICF Code of Ethics festgelegt sind. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Beziehung zwischen Coach und Coachee nicht als rechtlich vertrauliche Beziehung gilt (wie z.B. bei medizinischen und juristischen Berufen) und die Kommunikation daher nicht dem Schutz eines rechtlich anerkannten Privilegs unterliegt. Der Coach verpflichtet sich, keine den Coachee betreffenden Informationen ohne dessen schriftliche Zustimmung weiterzugeben. Der Coach wird den Namen des Coachee nicht ohne dessen Zustimmung als Referenz weitergeben.

Zu den vertraulichen Informationen gehören nicht Informationen, die: (a) sich vor der Übermittlung durch den Auftraggeber im Besitz des Coaches befanden; (b) in der Öffentlichkeit oder in der Branche des Auftraggebers allgemein bekannt sind; (c) vom Coach von einem Dritten erlangt wurden, ohne eine Verpflichtung gegenüber dem Auftraggeber zu verletzen; (d) vom Coach unabhängig entwickelt wurden, ohne die vertraulichen Informationen des Auftraggebers zu verwenden oder darauf Bezug zu nehmen; (e) der Coach aufgrund gesetzlicher Vorschriften, einer Vorladung oder eines Gerichtsbeschlusses zur Offenlegung verpflichtet ist; (f) dem Coach offengelegt werden und der Coach aufgrund dieser Offenlegung vernünftigerweise davon ausgeht, dass eine unmittelbare oder wahrscheinliche Gefahr oder ein Schaden für den Auftraggeber oder andere Personen besteht; und (g) illegale Aktivitäten beinhalten.  Der Klient erkennt außerdem an, dass er verpflichtet ist, alle Fragen oder Bedenken bezüglich der Vertraulichkeit rechtzeitig mit dem Coach zu besprechen.

 
9)  Freigabe von Informationen:

​

1) Der Coach nimmt an Schulungen und Weiterbildungen teil, um die ICF (International Coach Federation) Credentials zu erlangen und/oder zu erhalten. Dieser Prozess erfordert die Angabe der Namen und Kontaktinformationen aller Klienten zur möglichen Überprüfung durch die ICF. Mit der Unterzeichnung dieser Vereinbarung erklären Sie sich damit einverstanden, dass nur Ihr Name, Ihre Kontaktinformationen sowie das Datum des Beginns und des Endes des Coachings an ICF-Mitarbeiter und/oder andere an diesem Prozess beteiligte Parteien weitergegeben werden, und zwar ausschließlich zum Zweck der Überprüfung der Coaching-Beziehung; persönliche Notizen werden nicht weitergegeben.


Gemäß den ethischen Grundsätzen unseres Berufsstandes können Themen anonym und hypothetisch an andere Coaching-Fachleute zu Schulungs-, Supervisions-, Mentoring- und Evaluierungszwecken sowie für die berufliche Entwicklung und/oder Beratung von Coaches weitergegeben werden.

​

10)  Terminabsagen:

 

Der Coachee erklärt sich damit einverstanden, dass es in seiner Verantwortung liegt, den Coach 24 Stunden vor den geplanten Sitzungen zu informieren. Der Coach behält sich das Recht vor, dem Kunden ein versäumtes Treffen in Rechnung zu stellen. Der Coach wird in gutem Glauben versuchen, das versäumte Treffen neu zu terminieren.

​

11)  Richtlinie zur Aufbewahrung von Unterlagen:

​

Der Auftraggeber nimmt zur Kenntnis, dass der Coach seine Aufbewahrungsrichtlinien für Dokumente, Informationen und Daten, die während der Dauer der Beziehung zwischen Coach und Auftraggeber erworben oder ausgetauscht werden, offengelegt hat. Diese Unterlagen werden vom Coach digital für einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren aufbewahrt.

​

12)  Beendigung:


Sowohl der Kunde als auch der Coach können diese Vereinbarung jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen schriftlich kündigen. Der Kunde verpflichtet sich, den Coach für alle bis zum Zeitpunkt der Beendigung der Coaching-Beziehung erbrachten Coaching-Leistungen zu entschädigen, wenn sie nicht mehr unter die 100 %-Geld-zurück-Garantie fallen.

​

13)  Beschränkte Haftung:


Soweit nicht ausdrücklich in dieser Vereinbarung vorgesehen, gibt der Coach keine Garantien, Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art, weder ausdrücklich noch stillschweigend, in Bezug auf die ausgehandelten, vereinbarten und erbrachten Coaching-Leistungen. In keinem Fall haftet der Coach gegenüber dem Auftraggeber für indirekte Schäden, Folgeschäden oder besondere Schäden. Ungeachtet etwaiger Schäden, die dem Auftraggeber entstehen können, ist die gesamte Haftung des Coaches aus diesem Vertrag und der ausschließliche Rechtsbehelf des Auftraggebers auf den Betrag beschränkt, den der Auftraggeber dem Coach aus diesem Vertrag für alle bis einschließlich des Beendigungsdatums erbrachten Coaching-Leistungen tatsächlich gezahlt hat.


14)  Gesamte Vereinbarung:

 

Dieses Dokument gibt die gesamte Vereinbarung zwischen dem Coach und dem Coachee wieder und spiegelt das vollständige Verständnis der Parteien in Bezug auf den Vertragsgegenstand wider. Diese Vereinbarung ersetzt alle vorherigen schriftlichen und mündlichen Zusicherungen. Die Vereinbarung kann nur schriftlich durch den Coach und den Kunden ergänzt, geändert oder erweitert werden.


15) Streitbeilegung:


Wenn sich aus dieser Vereinbarung eine Streitigkeit ergibt, die nicht einvernehmlich gelöst werden kann, vereinbaren der Coachee und der Coach, bis zu 10 Tage nach Ankündigung einen Vermittlungsversuch in gutem Glauben zu unternehmen. Wird die Streitigkeit nicht auf diese Weise beigelegt und kommt es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung, hat die obsiegende Partei das Recht, von der anderen Partei die Anwalts- und Gerichtskosten zu verlangen.


16) Salvatorische Klausel:


Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung aus irgendeinem Grund für ungültig oder nicht durchsetzbar befunden werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin gültig und durchsetzbar. Stellt das Gericht fest, dass eine Bestimmung dieser Vereinbarung ungültig oder nicht durchsetzbar ist, aber durch eine Einschränkung dieser Bestimmung gültig und durchsetzbar werden würde, so gilt diese Bestimmung als so geschrieben, ausgelegt und durchgesetzt, wie sie eingeschränkt wurde.

​

17) Verzicht:


Das Versäumnis einer Partei, eine Bestimmung dieser Vereinbarung durchzusetzen, darf nicht als Verzicht oder Einschränkung des Rechts dieser Partei ausgelegt werden, jede Bestimmung dieser Vereinbarung nachträglich durchzusetzen und ihre strikte Einhaltung zu erzwingen.

​​

18) Anwendbares Recht:

 

Diese Vereinbarung unterliegt den Gesetzen des Staates Schweiz (Obligationenrecht) und ist entsprechend auszulegen, ohne dass kollisionsrechtliche Bestimmungen zur Anwendung kommen.

​​

19) Datenschutz:

 

Der Coachee bestätigt mit Unterschrift dieser Vereinbarung, dass die Datenschutzbestimmungen und die AGBs zur Kenntnis genommen wurden.

​

20) Bindende Wirkung:

 

Diese Vereinbarung ist für die Vertragsparteien und ihre jeweiligen Rechtsnachfolger und zulässigen Abtretungen verbindlich.

 

21) Änderungen und Wirksamkeit der AGB:

Änderungen am Inhalt und Umfang dieser AGB bleiben jederzeit vorbehalten. Sie werden den Kunden unter beyouranimal zur Kenntnis gebracht. Sollte eine Bestimmung in diesen AGB unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen der AGB nicht berührt.

​

22) Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Für alle Verträge gilt Schweizerisches Recht. Gerichtsstand ist Brugg (Schweiz).

​

Susanne Neubauer, 1.1.2025

bottom of page